Hungersnöte (1708/09 & 1739/40)
Hunger und Elend herrschten im Jahre 1712 als der Chronist Hermann Fromm schreibt: „Anno 1712 den 31 December ist von…
Hunger und Elend herrschten im Jahre 1712 als der Chronist Hermann Fromm schreibt: „Anno 1712 den 31 December ist von…
Vom Jahre 1181 an bis 1803 stand Reken unter der Herrschaft der Fürstbischöfe von Münster.Es war für die Bewohner Rekens…
Aus der Wegeordnung des Bischofs einige Auszüge: II. Abschnitt Von den Wege-( Geldern) . . . und derselben Erhebung 19)…
Das Fürstbistum Münster war eingeteilt in Ämter und Kirchspiele. Das Kirchspiel Reken gehörte zum Amt Ahaus, dessen Verwaltung in den…
Mit der Wahl Christoph Bernhard von Galens zum Fürstbischof von Münster im Jahre 1650 kehrte wieder Ruhe und Ordnung ein….
Bischof Hermann II. gilt als der Begründer des Fürstbistums Münster. Er war Berater Kaiser Barbarossas und unterstützte ihn gegen die…
Er zeigt unter dem Titel „Historisches Reken Bahnhof Reken“ historische Fotos mit Ortsplan und erklärendem Text.Historische Aufanhmen des Ortsteils Bahnhof…
Der historische Schaukasten des Rekener Heimatvereins an der Ecke Hauptstraße/Schmiedegasse im Groß Rekener Oberdorf ist in diesen Tagen wiederum neu…
Der Schaukasten des Heimatvereins an der Ecke Hauptstraße/Schmiedegasse ist vom Heimatarchiv neu bestückt worden. Gezeigt werden Bilder und Informationen aus…
Im Jahre 2014 wurden im Schaukasten vorab einige Fotos veröffentlicht, die auch in dem Bildband zum 1125-jährigen Bestehen der Gemeinde…