-
Die jüdische Gemeinde Reken
(„Niemand hat das Recht auf Gehorsam“, Hannah Arendt) Auch in Reken war die Zustimmung zum NS-Regime in den Jahren nach…
-
Infos zu jüdischen Familien im Schaukasten
Ulrich Hengemühle (l.) und Hermann-Josef Holthausen (r.) haben analog zur Dokumentation ‚Die jüdische Gemeinde Reken bis 1938‘ Bild- und Textdokumente…
-
Informationen zu alten Straßen (2022)
„Alte und veränderte Straßenführungen in Reken“ – so lautet die Überschrift der neuen Bildstrecke, die den Schaukasten „Historisches Reken“ in…
-
Historisches zu Bahnhof Reken (2021)
Die „Wandzeitung“ im Historischen Schaukasten befasst sich im Jahre 2021 mit dem Ortsteil Bahnhof Reken. Der Leiter des Rekener Heimatarchivs,…
-
Der Benediktushof in Maria Veen (2019)
wiederum neu bestückt worden. Thema des Rückblicks in die bewegte Vergangenheit Rekens ist dieses Mal die Geschichte des „Benediktushofes“. Franz-Josef…
-
Dorstener Straße (Nr. 1)
Standort: Groß Reken, Dorstener StraßeMotiv(e): Historischer Umzug um 1930 (links), Häuser, um 1890 (rechts) Historischer Umzug um 1930 (linkes Motiv) Das historische…
-
Bleeseke Plass (Nr. 2)
Standort: Groß Reken, Bleeseke PlassMotiv(e): Hotel Vogelwiesche um 1960 (links), Schulstraße mit Gärtnerei um 1920 (rechts) Das historische Motiv zeigt das Hotel-Restaurant…
-
Altes Amtshaus (Knabenschule) (Nr. 3)
Standort: Groß Reken, Bleeseke Plass/Zuweg zum Alten AmtshausMotiv(e): Altes Amtshaus/Knabenschule um 1900 Die alte Knabenschule Das zwischen Hauptstraße und Schulstraße am östlichen…