Zum Inhalt springen
Heimatarchiv Reken
  • Aktuell
  • Archiv
  • ProjekteErweitern
    • Historische Route
    • Historischer Schaukasten
    • Jüdische Gemeinde
  • BereicheErweitern
    • Genealogie
    • OrtsgeschichteErweitern
      • OrtshistorieErweitern
        • Vorzeit
        • 889 bis 18. Jahrhundert
        • 19./20. Jahrhundert
        • 21. Jahrhundert
      • OrtsteileErweitern
        • Hülsten
        • Maria Veen
        • Bahnhof Reken
        • Klein Reken
        • Groß Reken
      • Gemeinde Reken
    • Literatur
  • Downloads
  • Kontakt
  • VeranstaltungenErweitern
    • Termine
Heimatarchiv Reken

889 bis 18. Jahrhundert

Home / Ortsgeschichte / Ortshistorie / 889 bis 18. Jahrhundert

Informationen von 889 bis zum 18. Jahrhundert

889 bis 18. Jahrhundert

Ritter Werenzo

VonClaas Wübbeling 16. Februar 2025

Der erste bekannte Schulte des Amtshofes Reken war der Ritter Werenzo. Er hatte das Amt von 1173 – 1219 inne….

Weiterlesen Ritter WerenzoWeiter

889 bis 18. Jahrhundert

Hunger und Elend

VonClaas Wübbeling 16. Februar 202516. Februar 2025

 Hunger und Elend herrschten im Jahre 1712, denn der Chronist Hermann Fromm schreibt: „Anno 1712 den 31 December ist von…

Weiterlesen Hunger und ElendWeiter

889 bis 18. Jahrhundert

In der fürstbischöflichen Zeit

VonClaas Wübbeling 16. Februar 202516. Februar 2025

<Die nachfolgenden Aufzeichnungen bedürfen einer umfangreichen Überarbeitung und/oder einer Neusortierung> Vom Jahre 1181 an bis 1803 stand Reken unter der…

Weiterlesen In der fürstbischöflichen ZeitWeiter

889 bis 18. Jahrhundert

Aus der bischöflichen Wegeverordnung

VonClaas Wübbeling 16. Februar 202516. Februar 2025

 Aus der Wegeordnung des Bischofs einige Auszüge: II. Abschnitt Von den Wege-( Geldern) . . . und derselben Erhebung 19)…

Weiterlesen Aus der bischöflichen WegeverordnungWeiter

889 bis 18. Jahrhundert

Unter fürstbischöflicher Verwaltung

VonClaas Wübbeling 16. Februar 202516. Februar 2025

Das Fürstbistum Münster war eingeteilt in Ämter und Kirchspiele. Das Kirchspiel Reken gehörte zum Amt Ahaus, dessen Verwaltung in den…

Weiterlesen Unter fürstbischöflicher VerwaltungWeiter

889 bis 18. Jahrhundert

Fürstbischof von Galen

VonClaas Wübbeling 16. Februar 202516. Februar 2025

Mit der Wahl Christoph Bernhard von Galens zum Fürstbischof von Münster im Jahre 1650 kehrte wieder Ruhe und Ordnung ein….

Weiterlesen Fürstbischof von GalenWeiter

889 bis 18. Jahrhundert

Fürstbischof Hermann II.

VonClaas Wübbeling 16. Februar 2025

Bischof Hermann II. gilt als der Begründer des Fürstbistums Münster. Er war Berater Kaiser Barbarossas und unterstützte ihn gegen die…

Weiterlesen Fürstbischof Hermann II.Weiter

889 bis 18. Jahrhundert

Entlassungsschein Bernd Pläskers

VonClaas Wübbeling 16. Februar 2025

{Bild Entlassungsschein Pläsker} Am Beispiel des Entlassungsscheins des Berndt Pläsker sieht man sehr schön, welche interessanten Informationen selbst ein vermeindlich…

Weiterlesen Entlassungsschein Bernd PläskersWeiter

889 bis 18. Jahrhundert

Der 7-jährige Krieg

VonClaas Wübbeling 16. Februar 202516. Februar 2025

Mit dem 7-jährigen Krieg ab 1756 folgte erneut eine entbehrungsreiche Zeit für die Bevölkerung. Der Fürstbischof von Münster aus dem…

Weiterlesen Der 7-jährige KriegWeiter

Kontakt zum  Heimatrarchiv

HEIMATARCHIV REKEN
Eine Einrichtung des Heimatvereins Reken e.V.
in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Reken

Kirchstraße 14, 48734 Reken

Öffnungszeiten

Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr

Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr

und nach Vereinbarung

  • Veranstaltungen
  • Archiv
    • Downloads
  • Bereiche
    • Genealogie
    • Ortsgeschichte
  • Projekte
    • Historischer Schaukasten
    • Historische Route