Kirche und Pfarrei St. Heinrich
Ausgangslage – die Kirche St. Simon und Judas Die heutige Pfarrei St. Heinrich geht historisch zurück auf die alte Pfarrkirche St. Simon und…
Ausgangslage – die Kirche St. Simon und Judas Die heutige Pfarrei St. Heinrich geht historisch zurück auf die alte Pfarrkirche St. Simon und…
Ein Ortsteil mit Sonderstatus Im Gegensatz zu den Ortsteilen Klein Reken, Maria Veen und Groß Reken existiert für Bahnhof Reken…
Historischer Hintergrund und erste Organisation Maria Veen, als einer der Ortsteile der Gemeinde Reken, war ursprünglich ländlich geprägt und entwickelte…
Historischer Hintergrund und Gründung Die Freiwillige Feuerwehr Groß Reken wurde im späten 19. Jahrhundert gegründet, um den wachsenden Schutzbedarf einer…
<Der gesamte Beitrag muss grundlegend überarbeitet werden, insbesondere fehlen genaue Zeitangaben und ausführlichere Detailbeschreibungen> Historischer Hintergrund und Gründung Die Freiwillige…
Geographische Einordnung und Namensherkunft Der Ortsteil Bahnhof Reken liegt im südlichen Bereich des Rekener Gemeindegbiets. Er entstand nicht als historisches Dorf…
Hülsten ist ein kleiner Ortsteil der Gemeinde Reken im westlichen Münsterland (Kreis Borken, Nordrhein Westfalen). Der Ort liegt südöstlich von…
Geographischer und namenskundlicher Einstieg Maria Veen liegt im östlichen Teil der heutigen Gemeinde Reken (Kreis Borken, Münsterland) und entwickelte sich erst vergleichsweise…
Geographische Einordnung und Namensursprung Klein Reken liegt im Süden des Gemeindegebiets von Reken (Kreis Borken, Nordrhein Westfalen) und grenzt unmittelbar an die…
Erste Erwähnung und frühe Besiedelung Das Gebiet des heutigen Reken wurde erstmals unter dem Namen „Recnon“ in einer Schenkungsurkunde von…