Die Entstehung und Entwicklung des Ortsteils Klein Reken
Die erste urkundliche Erwähnung Klein Rekens datiert auf das Jahr 1447. Dies wurde eher durch den zufälligen Fund einer entsprechend datierten…
Die erste urkundliche Erwähnung Klein Rekens datiert auf das Jahr 1447. Dies wurde eher durch den zufälligen Fund einer entsprechend datierten…
Geographische Einordnung und Namensherkunft Der Ortsteil Bahnhof Reken liegt im südlichen Bereich des Rekener Gemeindegbiets. Er entstand nicht als historisches Dorf…
Hülsten ist ein kleiner Ortsteil der Gemeinde Reken im westlichen Münsterland (Kreis Borken, Nordrhein Westfalen). Der Ort liegt südöstlich von…
Geographischer und namenskundlicher Einstieg Maria Veen liegt im östlichen Teil der heutigen Gemeinde Reken (Kreis Borken, Münsterland) und entwickelte sich erst vergleichsweise…
Geographische Einordnung und Namensursprung Klein Reken liegt im Süden des Gemeindegebiets von Reken (Kreis Borken, Nordrhein Westfalen) und grenzt unmittelbar an die…
Erste Erwähnung und frühe Besiedelung Das Gebiet des heutigen Reken wurde erstmals unter dem Namen „Recnon“ in einer Schenkungsurkunde von…