Die Zeit der Industrialisierung
Mit dem Beginn des Industrie- und Technischen Zeitalters ging eirıe jahrhundertalte Lebensweise zu Ende. Es war eine Veränderung ungeheuren Ausmaßes,…
Allgemeine Beschreibung zur Ortsgeschichte
Mit dem Beginn des Industrie- und Technischen Zeitalters ging eirıe jahrhundertalte Lebensweise zu Ende. Es war eine Veränderung ungeheuren Ausmaßes,…
Im autoritären Kaiserreich mit seinem Dreiklassenwahlrecht und der politischen Rechtlosigkeit der Frauen waren die politisch-gesellschaftlichen Eliten nicht an einer dem…
Die preußische Regierung teilte 1845 die jahrhundertelang gemeinsam zwischen den Markgenossen genutzten Markengründe unter die Nutzungsberechtigten auf. Die Größe der…
Auch hier in Reken kamen die Menschen nach Kriegsende nicht zur Ruhe bzw. ließ man ihnen keine Zeit darüber nachzudenken,…
Das Westmünsterland drohte für die Nationalsozialisten eine uneinnehmbare Festung des katholischen Zentrums zu bleiben. Diese im wörtlichen Sinne zu ‚schleifen‘,…
Auch in Reken war die Zustimmung zum NS-Regime in den Jahren nach 1933 bis zum Überfall auf die Sowjetunion kontinuierlich…
Systematische Ausschaltung politischer Gegner Die Kriegsjahre können nicht ohne Berücksichtigung der systematischen Ausschaltung von politischen Gegnern und des Holocaust betrachtet…
Gegen Ende des Krieges wurde das Verwaltungsgebäude am 23. März 1945 durch einen Bombenangriff völlig zerstört. Der Einmarsch der britischen…
Mit dem Jahr 889 trat Reken in das Licht der Geschichte ein. Wolfhelm von Olfen, dessen Herrschaftsbereich von Hamm bis…
Der erste bekannte Schulte (Schulze) des Amtshofes Reken war der Ritter Werenzo. Er hatte das Amt von 1173 – 1219…