Zum Inhalt springen
Heimatarchiv Reken
  • Aktuell
  • Archiv
  • ProjekteErweitern
    • Historische Route
    • Historischer Schaukasten
    • Jüdische Gemeinde
  • BereicheErweitern
    • Genealogie
    • OrtsgeschichteErweitern
      • OrtshistorieErweitern
        • Vorzeit
        • 889 bis 18. Jahrhundert
        • 19./20. Jahrhundert
        • 21. Jahrhundert
      • OrtsteileErweitern
        • Hülsten
        • Maria Veen
        • Bahnhof Reken
        • Klein Reken
        • Groß Reken
      • Gemeinde Reken
    • Literatur
  • Downloads
  • Kontakt
  • VeranstaltungenErweitern
    • Termine
Heimatarchiv Reken

19./20. Jahrhundert

Home / Ortsgeschichte / Ortshistorie / 19./20. Jahrhundert - Seite 2

Informationen zum 19. und 20. Jahrhundert

19./20. Jahrhundert

Die Entwicklung der Kommunalverwaltung 1940 bis 1995

VonClaas Wübbeling 17. Februar 2025

Gegen Ende des Krieges wurde das Verwaltungsgebäude am 23. März 1945 durch einen Bombenangriff völlig zerstört. Der Einmarsch der britischen…

Weiterlesen Die Entwicklung der Kommunalverwaltung 1940 bis 1995Weiter

19./20. Jahrhundert

Die Zeit der Einigungskriege

VonClaas Wübbeling 17. Februar 2025

Die Kriege 1864 und 1870/71 gingen ohne große Bedeutung für die Rekener Bevölkerung vorüber. Eine Reihe der Männer machte als…

Weiterlesen Die Zeit der EinigungskriegeWeiter

19./20. Jahrhundert

Nationalsozialismus und Judenverfolgung

VonClaas Wübbeling 17. Februar 202518. Februar 2025

Das Westmünsterland drohte für die Nationalsozialisten eine uneinnehmbare Festung des katholischen Zentrums zu bleiben. Diese im wörtlichen Sinne zu schleifen…

Weiterlesen Nationalsozialismus und JudenverfolgungWeiter

19./20. Jahrhundert

Die Auswanderungswelle nach Amerika

VonClaas Wübbeling 17. Februar 2025

Um die Mitte des 19.Jahrhunderts setzte eine Auswanderungswelle nach Amerika ein, der sich auch viele Rekener anschlossen, aus einigen Familien…

Weiterlesen Die Auswanderungswelle nach AmerikaWeiter

19./20. Jahrhundert

Die Aufteilung der Markengründe

VonClaas Wübbeling 17. Februar 2025

Die preußische Regierung teilte 1845 die jahrhundertelang gemeinsam zwischen den Markgenossen genutzten Markengründe unter die Nutzungsberechtigten auf. Die Größe der…

Weiterlesen Die Aufteilung der MarkengründeWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2

Kontakt zum  Heimatrarchiv

HEIMATARCHIV REKEN
Eine Einrichtung des Heimatvereins Reken e.V.
in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Reken

Kirchstraße 14, 48734 Reken

Öffnungszeiten

Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr

Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr

und nach Vereinbarung

  • Veranstaltungen
  • Archiv
    • Downloads
  • Bereiche
    • Genealogie
    • Ortsgeschichte
  • Projekte
    • Historischer Schaukasten
    • Historische Route