Die jüdische Gemeinde Reken
(„Niemand hat das Recht auf Gehorsam“, Hannah Arendt) Auch in Reken war die Zustimmung zum NS-Regime in den Jahren nach…
Allgemeine Informationen zur Rekener Ortshistorie
(„Niemand hat das Recht auf Gehorsam“, Hannah Arendt) Auch in Reken war die Zustimmung zum NS-Regime in den Jahren nach…
Auch hier in Reken kamen die Menschen nach Kriegsende nicht zur Ruhe bzw. ließ man ihnen keine Zeit darüber nachzudenken,…
Die Revolution, die unter der Parole „Freiheit, Gleichheit und ein geeintes Deutschland, von Wien bis Schleswig-Holstein, von Tirol bis Königsberg“…
Die Bevölkerung im Rekener Raum ist gegenüber den Bewohnern anderer Gebiete Deutschlands von großer Statur, weshalb der größte Teil der…
Nach der Niederlage Napoleons in der Völkerschlacht zu Leipzig zogen am 8. November 1813 russische Kosaken in Reken ein. Damit…
Das Westmünsterland drohte für die Nationalsozialisten eine uneinnehmbare Festung des katholischen Zentrums zu bleiben. Diese im wörtlichen Sinne zu ‚schleifen‘,…
Systematische Ausschaltung politischer Gegner Die Kriegsjahre können nicht ohne Berücksichtigung der systematischen Ausschaltung von politischen Gegnern und des Holocaust betrachtet…
Im autoritären Kaiserreich mit seinem Dreiklassenwahlrecht und der politischen Rechtlosigkeit der Frauen waren die politisch-gesellschaftlichen Eliten nicht an einer dem…
Mit dem Beginn des Industrie- und Technischen Zeitalters ging eirıe jahrhundertalte Lebensweise zu Ende. Es war eine Veränderung ungeheuren Ausmaßes,…
Die Französische Revolution von 1789 brauste wie ein Sturm über Europa, brachte die alten Herrschaftssysteme zum Einsturz und führte bedeutende…