Kirche und Pfarrei der Friedenskirche
<Dieser Beitrag muss in weiten Teilen überabeitet werden>
Geografischer und kirchlicher Rahmen
Der Ortsteil Bahnhof Reken gehört zur Gemeinde Reken im Kreis Borken, Nordrhein-Westfalen.
Die evangelische Gemeinde betreibt eine Kirche im Ortsteil Bahnhof Reken – die Friedenskirche Bahnhof Reken (Hedwigstraße 1) – und ist Teil der größeren Kirchengemeinde „Gescher-Reken“. ev-gescher-reken.de+2ev-gescher-reken.de+2
• Im Verwaltungs- und Organisationsbereich gehört sie zum Evangelische Kirchenkreis Steinfurt Coesfeld Borken (oder zumindest wird in dessen Veröffentlichungen über sie berichtet). der-kirchenkreis.de+1
Entstehung und historische Entwicklung
Vor- und Nachkriegszeit
In der Region um Gescher/Reken war die evangelische Präsenz vor dem Zweiten Weltkrieg sehr gering. Für das Jahr 1864 heißt es in Aufzeichnungen der Stadt Gescher etwa: “evangelische Christen: keine”.
Im Amt einzigen Gescher (u. a. mit Hochmoor) gab es im frühen 20. Jahrhundert einige wenige evangelische Personen – z.B. 50 im Jahr 1928, 25 im Jahr 1939 –, die seelsorgerisch von Coesfeld betreut wurden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen Evangelische in Gescher und Umgebung durch Flucht, Vertreibung, Zuzug an Bedeutung zu.
Die Kirche in Bahnhof Reken feierte 2025 ein „Doppeljubiläum“: Vor 70 Jahren wurde die Kirche gegründet und kurz danach der Posaunenchor.
<Es fehlen hier elementare geschichtliche Informationen zur Entstehung und Entwicklung der Evangel. Kirchengemeinde in Bahnhof Reken>
Bau der Friedenskirche Bahnhof Reken
• Laut der Website der Gemeinden: Die Friedenskirche in Bahnhof Reken wurde 1955 eingeweiht. ev-gescher-reken.de
• Der Gottesdienst-Plan nennt explizit die Friedenskirche Reken als eine der beiden regelmäßigen Gottesdienststätten der Gemeinde (neben der Gnadenkirche in Gescher). ev-gescher-reken.de
Gemeinde- und Organisationsentwicklung
Laut einer Visitation des Kirchenkreises ist die Gemeinde „Evangelische Kirchengemeinde Gescher-Reken“ – so der offizielle Name – als Flächengemeinde mit zwei Bezirken (Gescher und Reken) organisiert. Als solche unterhält sie die „Gnadenkirche“ in Gescher sowie die „Friedenskirche“ in Bahnhof Reken.
Gottesdienste werden in beiden Häusern abgehalten. Auch kirchliche Verbände und soziale Gruppen der evangelischen Kirche sind in beiden Orten aktiv.
Bedeutung und heutige Ausrichtung
Die Kirche in Bahnhof Reken dient nicht nur als Gottesdienststätte, sondern beherbergt auch das Jugendhaus „JUH“ für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-27 Jahren. ev-gescher-reken.de
Sie übernimmt typische kirchliche Amtshandlungen: Taufe, Konfirmation, Trauung, Trauerfeier. ev-gescher-reken.de
Es wird betont, dass die Gemeinde lebendig ist mit vielen Angeboten im Bezirk Gescher-Reken. der-kirchenkreis.de
Kirche und Gemeinde im Ortsteil Bahnhof Reken
Die Friedenskirche steht mit Adresse „Hedwigstraße 1“ im Ortsteil Bahnhof Reken. ev-gescher-reken.de
Sie ist integraler Teil der evangelischen Präsenz in diesem Ortsteil, in einem Gebiet, in dem traditionell katholisch dominiert war.
Ein Beispiel für Gemeindeaktivitäten: die Änderungsschneiderei „Die Nähnadel“ des Aktionsbündnisses „Menschen für Reken“ ist im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Bahnhof Reken angesiedelt. Menschen für Reken
Quellen
ev-gescher-reken.de
der-kirchenkreis.de
https://menschen-fuer-reken.org/
wikipedia+1
