Freiwillige Feuerwehr/Löschzug Groß Reken
Historischer Hintergrund und Gründung
Die Freiwillige Feuerwehr Groß Reken wurde im späten 19. Jahrhundert gegründet, um den wachsenden Schutzbedarf einer zunehmend besiedelten und landwirtschaftlich geprägten Gemeinde zu erfüllen.
Die genauen Aufzeichnungen verweisen meist auf eine Gründung um die 1880er Jahre – dies war eine Zeit, in der in vielen ländlichen Regionen Deutschlands Freiwillige Feuerwehren ins Leben gerufen wurden, um die Brandbekämpfung zu organisieren und die Bevölkerung zu schützen.
Erste Ausrüstung und Organisation
Anfänglich war die Ausrüstung eher einfach: Es standen Handpumpen, Leitern und Eimer zur Verfügung. Die Organisation war ehrenamtlich und basierte auf der aktiven Beteiligung ortsansässiger Bürger, vor allem Landwirte und Handwerker.
Die Feuerwehrleute trafen sich regelmäßig zur Ausbildung und Übungen, um im Ernstfall effektiv helfen zu können.
Wachstum und technische Modernisierung im 20. Jahrhundert
Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Freiwillige Feuerwehr Groß Reken stetig weiter:
• Anschaffung moderner Löschfahrzeuge ab den 1920er Jahren
• Ausbau der Ausrüstung mit Schläuchen, Motorspritzen und später motorisierten Fahrzeugen
• Professionalisierung der Ausbildung und Einführung von Jugendfeuerwehren zur Nachwuchsförderung
Insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg erfuhr die Feuerwehr durch den Wiederaufbau der Gemeinde und die Zunahme von Industrie und Verkehr eine neue Bedeutung.

Integration in die Gesamtfeuerwehr Reken
Mit der Gemeindereform 1975 und erfolgte die Neubildung der heutigen Gemeinde Reken. Die Feuerwehr Groß Reken wurde als Löschzug Groß Reken Teil der Freiwilligen Feuerwehr Reken, die heute aus mehreren Löschzügen besteht.
Diese organisatorische Struktur ermöglichte eine bessere Koordination und ein gemeinsames Einsatzmanagement für die gesamte Gemeinde.
Aufgaben und Einsatzspektrum heute
Der Löschzug Groß Reken ist heute für Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Umwelt- und Katastrophenschutz im Ortsteil Groß Reken und Umgebung zuständig.
Er nimmt regelmäßig an Übungen teil und ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter Löschfahrzeuge, Gerätewagen und Atemschutzgeräte.
Außerdem engagiert sich der Löschzug in der Öffentlichkeitsarbeit und Jugendarbeit.
Bedeutung für die Gemeinde
Die Freiwillige Feuerwehr Groß Reken ist nicht nur eine unverzichtbare Sicherheitseinrichtung, sondern auch ein wichtiger sozialer Verein mit starkem Gemeinschaftsgefühl.
Sie fördert den Zusammenhalt in der Bevölkerung und beteiligt sich an zahlreichen örtlichen Veranstaltungen und Festen.
