Informationen zu alten Straßen (2022)
„Alte und veränderte Straßenführungen in Reken“ – so lautet die Überschrift der neuen Bildstrecke, die den Schaukasten „Historisches Reken“ in direkter Nachbarschaft zur Caritas-Seniorenwohnanlage im Oberdorf von Groß Reken schmückt.

Die Archiv-Mitarbeiterinnen Angela Lütkebohmert, Maria Schlottbohm und Christa Holthausen (Bild, v.l.n.r.) die von ihnen für das Projekt herausgesuchten Fotos.
Der Leiter des Rekener Heimatarchivs, Hermann-Josef Holthausen, hatte in den letzten Wochen und Monaten die Frauengruppe gebten, alte Fotos aus dem Fundus der Archivunterlagen über Straßenführungen in Reken herauszusuchen und zu einer weiteren Dokumentation zur Geschichte Rekens zusammenzustellen. Angela Lütkebohmert, Maria Schlottbohm und Christa Holthausen hatten sich daraufhin an die Arbeit gemacht und waren dabei auf eine Fülle von Straßenaufnahmen gestoßen, die heute zumeist nur noch der älteren Bevölkerung Rekens in Erinnerung sein dürften.
So kann sich der Betrachter des historischen Schaukastens alte Fotos der Velener Straße, der Schulstraße, der Coesfelder Straße, der Dorstener Straße, der Heidener Straße oder der Dr.-Wessels-Straße anschauen. Für den Ortsteil Maria Veen werden die Landsbergstraße und die Poststraße historisch beleuchtet. Die Bahnhofstraße im Ortsteil Bahnhof Reken und die Dorfstraße im Ortsteil Klein Reken als dortige maßgebliche „Verkehrsträger“ finden in der zusammengestellten Fotodokumentation ebenfalls eine besondere Beachtung. Als Straßen im so genannten Außenbereich sind der „Kreulkerhok“, der „Preinhok“, die Straße vorbeiführend an der ehemaligen Ziegelei oder der „Sandheck“ in ihrer Straßenführung dargestellt.

Das Bild zeigt eine vor allem der jüngeren Generation wohl eher unbekannte alte Straßenführung von der heutigen Harrierstraße aus gesehen, hin zur heutigen Hauptstraße. Im Hintergrund die damalige öffentliche Bedürfnisanstalt (Toilettenanlage) in Groß Reken. Heute steht an gleicher Stelle ein Wohnhaus mit einem Blumengeschäft im Erdgeschoss.