Projekte

Historischer Schaukasten
Er steht gut sichtbar an der Ecke Hauptstraße/Schmiedegasse im Groß Rekener Oberdorf: der Schaukasten mit dem bezeichnenden Schriftzug „Historisches Reken“ auf der Stirnseite.
Der vom Heimatverein gebaute und aufgestellte Informationskasten wird seit vielen Jahren von den Vereinsmitgliedern aus dem Heimatarchiv betreut. Interessierte Spaziergänger können sich darin immer wieder neue interessante historische Abbildungen und kurze Infotexte ansehen. So manch eine/r mag in der Vergangenheit gestaunt haben, welche oftmals unbekannten Zeitdokumente die Ehrenamtlichen im Heimatarchiv zusammensammelten und in dem hölzernen Kasten veröffentlichten …

Blick auf die Bahngleise, die ins Konzentrationslager Auschwitz führen.
Foto: C.Puisney. Lizenz: CC BY-SA 3.0, Wikimedia Common
Jüdische Gemeinde
Am 27. Januar wird der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und gleichzeitig der Millionen Opfer des Holocaust gedacht. Erst über 50 Jahre später, nämlich 1996, wurde eine internationaler Gedenktag ins Leben gerufen, initiiert durch den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog .
Für unser Vereinsmitglied Ulrich Hengemühle Anlass, sich intensiver mit dem Thema zu befassen und seine Gedanken hierzu niederzuschreieben.

Historische Route
Mit der Historischen Route durch Reken setzt die Arbeitsgruppe Heimatarchiv des Heimatverein Reken e.V. eine Projektidee um, der eine längere Findungs- und Planungsphase vorausging. Zu Beginn stand die Idee, für die auch in der Gemeinde Reken oft hässlich anmutenden (Netzstrom-)Verteilerkästen diverser Betreiber ein Konzept für eine freundlichere Neugestaltung auszuarbeiten. Fest stand von vornherein, dass historische Motive die Kästen zieren sollten. Zusätzlich sollte dieses Projekt mit modernen multimedialen Elementen verbunden und so auch einen beständigen Charakter erhalten …
