Ortsgeschichte
Reken kann heute auf eine über 1125-jährige bewegte Geschichte zurückblicken. Im Jahre 889 unter dem Namen „Recnun“ erstmals urkundlich erwähnt, hat sich sich das einst kleine Örtchen im westlichen Münsterland heute zu einer florierenden Gemeinde entwickelt. Weit über 14.000 Einwohner leben hier nahe der niederländischen Grenze in den fünf Ortsteilen, den „fünf Herzen“ Rekens.
Ob Dreißigjähriger Krieg, Erster und Zweiter Weltkrieg, Weltwirtschaftskrise oder Hungersnöte und Epidemien – Reken hat all dies über- und durchgestanden. Mal besser, mal schlechter sind die Rekener ihren ganz eigenen Weg durch die Jahrhunderte gegangen. Die Gemeinde hat sich – im Gegensatz zu so mancher anderer ländlichen Gegend – prächtig entwickelt. Jung und Alt leben hier miteinander. Sicherlich ist dies auch der Tatsache geschuldet, dass durch „gesunde“ Industriezweige vor Ort viele sichere Arbeitsplätze entstehen konnten. Ein weiterer großer Pluspunkt Rekens ist seine reizvolle Landschaft, die von Vielen anerkennend die „Rekener Schweiz“ genannt wird.