Historischer Schaukasten
Er steht gut sichtbar an der Ecke Hauptstraße/Schmiedegasse im Groß Rekener Oberdorf: der Schaukasten mit dem bezeichnenden Schriftzug „Historisches Reken“ auf der Stirnseite.
Der vom Heimatverein gebaute und aufgestellte Informationskasten wird seit vielen Jahren von den Vereinsmitgliedern aus dem Heimatarchiv betreut. Interessierte Spaziergänger können sich darin immer wieder neue interessante historische Abbildungen und kurze Infotexte ansehen. So manch eine/r mag in der Vergangenheit gestaunt haben, welche oftmals unbekannten Zeitdokumente die Ehrenamtlichen im Heimatarchiv zusammensammelten und in dem hölzernen Kasten veröffentlichten.
Dem Heimatarchiv ist es wichtig, die Kernaussage des jeweiligen Themas so komprimiert wie nötig aber auch so eindrucksvoll wie möglich bild- und textlich zu transportieren. Die Hobby-Archivare erheben dabei niemals den Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit. Alle Bild- und Textinformationen werden stets nach bestem Wissen und Gewissen aus dem digitalen Bestand des Heimatarchivs zusammengestellt. Die öffentliche Präsentation setzt in dieser Hinsicht auch ein verstecktes Zeichen: die Mitarbeiter/innen des Heimatarchivs laden die Bevölkerung zur Mitarbeit ein. Für Kritik und Anregungen sowie weiteres, neueres oder auch anderes Wissen zu einem bestimmten historischen Thema ist das Heimatarchiv stets dankbar.
Für künftige Schaukasten-Themen ist geplant, hier auch die Internetseite des Heimatarchivs stärker einzubeziehen. Denkbar wäre zum Beispiel die Verlinkung mittels QR-Code, um so über das Internet zusätzliche Informationen bereitstellen zu können. Ähnlich wurde dies beriets bei dem anderen Projekt, der Dauerinstallation „Historische Route“ umgesetzt.
-
Informationen zu alten Straßen (2022)
„Alte und veränderte Straßenführungen in Reken“ – so lautet die Überschrift der neuen Bildstrecke, die den Schaukasten „Historisches Reken“ in…
-
Historisches zu Bahnhof Reken (2021)
Die „Wandzeitung“ im Historischen Schaukasten befasst sich im Jahre 2021 mit dem Ortsteil Bahnhof Reken. Der Leiter des Rekener Heimatarchivs,…
-
Der Benediktushof in Maria Veen (2019)
wiederum neu bestückt worden. Thema des Rückblicks in die bewegte Vergangenheit Rekens ist dieses Mal die Geschichte des „Benediktushofes“. Franz-Josef…
-
Die Waldkapelle und Eremitage (2018)
Karl-Otto Biedermann, Josef Sondermann und Hermann Josef Holthausen (von links) vom Rekener Heimatarchiv präsentieren die neuen Foto-Ausstellung über die Waldkapelle…
-
Die Kirchen Rekens (2018)
Der historische Schaukasten des Rekener Heimatvereins an der Ecke Hauptstraße/Schmiedegasse im Groß Rekener Oberdorf ist in diesen Tagen wiederum neu…
-
Kirchen in Reken (2017)
Der historische Schaukasten des Rekener Heimatvereins an der Ecke Hauptstraße/Schmiedegasse im Groß Rekener Oberdorf ist in diesen Tagen wiederum neu…
-
Historisches über Hülsten (2016)
Der Schaukasten des Heimatvereins an der Ecke Hauptstraße/Schmiedegasse ist vom Heimatarchiv neu bestückt worden. Gezeigt werden Bilder und Informationen aus…
-
Historisches über Bahnhof Reken (2015)
Er zeigt unter dem Titel „Historisches Reken Bahnhof Reken“ historische Fotos mit Ortsplan und erklärendem Text.Historische Aufanhmen des Ortsteils Bahnhof…
-
1125 Jahre Reken (2014)
Im Jahre 2014 wurden im Schaukasten vorab einige Fotos veröffentlicht, die auch in dem Bildband zum 1125-jährigen Bestehen der Gemeinde…
-
Die Arbeiterkolonie in Maria Veen (2013)
In diesem Jahr 2013 feierte die Arbeiterkolonie in Maria Veen ihr 125-jähriges Bestehen. Für das Heimatarchiv Grund genug, mit einer…
-
Klein Reken um die Jahrhundertwende (2012)
Es sind auf diesem Plakat die Landkarte mit Klein Reken und Umgebung aus dem Jahre 1894 und Fotos mit Beschreibung…
-
Luftangriffe auf Reken (2011)
2011 stellten die Mitarbeiter des Heimatarchivs im Historischen Schaukasten eine topographische Karte von Reken mit Fotos und Texten zum Thema…
-
Groß Reken um 1900 (2010)
Der Titel eines Aushangs im Jahre 2010 lautete „Das Dorf Groß Reken um 1900“. Neben historischen Fotos wurde auch ein…