Dorstener Straße (Nr. 1)
Standort: Groß Reken, Dorstener Straße
Motiv(e): Historischer Umzug um 1930 (links), Häuser, um 1890 (rechts)


Historischer Umzug um 1930 (linkes Motiv)
Das historische Motiv zeigt einen Umzug wie er zu verschiedensten Traditionsfesten auch heute noch zu sehen ist (z.B. Schützenfeste, Vereinsjubiläen). Der Umzug bewegt sich von Süden kommend (Bahnhof Reken) in Richtung Norden (Kreuzung Dorstener Straße/Coesfelder Straße).
Die Abbildung zeigt an der Spitze des Umzuges einen uniformierten Mann mit Schutzhelm (Tschako) und Schlagstock, was auf einen Polizisten (Schutzmann) schließen lässt. Dahinter folgt eine Gruppe ebenfalls uniformierter Männer mit Instrumenten. Ihr Vorläufer schwingt einen großen Stab (Tambourstab), was ihn als sogenannten Tambourmajor des ihm offensichtlich folgenden Spielmannszuges ausweist. Dahinter wiederum folgen mehrere Bannerträger. Hinter diesen eindeutig identifizierbaren Gruppen folgt eine weitaus größere Personenzahl, einige von ihnen in festlicher/offizieller Kleidung, die meisten jedoch eher gewöhnlich gekleidet. Der Umzug wird am Rande von zahlreichen Kindern begleitet.
Da zu dieser Fotografie leider keine Überlieferungen zu Zeit und Art des Umzuges existieren, können hierüber nur Vermutungen angestellt werden. Die Kleidung der abgebildeten Personen und die baulichen Gegebenheiten lassen einen ungefähren Rückschluss auf die Zeit zu. Die Konstellation des Umzugs legt die ziemlich wahrscheinliche Vermutung nahe, dass es sich hierbei um einen Umzug und keine Prozession handelt. Eine belegbare historische oder offiziell überlieferte Information liegt hierüber – wie gesagt – jedoch leider nicht vor.
Im Hintergrund erstreckt sich östlich (links) der Dorstener Straße eine Gebäudereihe entlang der heutigen Ludgeristraße. Es handelt sich – von links nach rechts um die Häuser der Bäckerei Wübbeling (Spans), ???, ???, ???
Im Vordergrund und damit westlich (rechts) der Dorstener Straße ist das Haus Schemmer zu erkennen, dass auch auf dem zweiten Verteilerkasten abgebildet ist.

Häuser um 1890
Das historische Motiv auf der rechten Seite ist zumindest hinsichtlich der Zuordenbarkeit der abgebildeten Gebäude eindeutig. Es zeigt die alten Wohnhäuser der Familien Benson auf der linken und Schemmer (vormals Tenhagen) auf der rechten Seite. Diese Gebäude, die heute leider nicht mehr existieren, befanden sich westlich der Dorstener Straße und damit auf der diesem Schaltkasten gegenüberliegenden Straßenseite zu Füßen der Alten Wehrkirche.
Über der Türe de Hauses Schemmer ist ein Schild zu erkennen. Da bekannt ist, dass die Familie Schemmer um etwa XXXX eine Gaststätte betrieb, handelt es sich hierbei zweifellos um das Schild über dem Eingang zum Gastraum. Aus dieser Information lässt sich auch die ungefähre Zeit ableiten, in der diese Aufnahme entstanden ist.
Hinter den beiden Häusern erhebt sich die Alte Wehrkirche, die in fünf zeitlich weit auseinanderliegenden Abschnitten erbaut wurde, kann heute als sakrales Museum besichtigt werden. Sie vereinigt verschiedenste Epochen und birgt so manche interessante Geschichte.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.