Historische Route
Mit der Historischen Route durch Reken setzt die Arbeitsgruppe Heimatarchiv des Heimatverein Reken e.V. eine Projektidee um, der eine längere Findungs- und Planungsphase vorausging. Zu Beginn stand die Idee, für die auch in der Gemeinde Reken oft hässlich anmutenden (Netzstrom-)Verteilerkästen diverser Betreiber ein Konzept für eine freundlichere Neugestaltung auszuarbeiten. Fest stand von vornherein, dass historische Motive die Kästen zieren sollten. Zusätzlich sollte dieses Projekt mit modernen multimedialen Elementen verbunden und so auch einen beständigen Charakter erhalten.
Zu Beginn wurden die Betreiber potentieller Verteiler-/Schaltkästen kontaktiert und deren Genehmigung eingeholt. In Falle dieses Projekts waren dies die Firma Westnetz GmbH, die Gemeinde Reken sowie die Schützenbruderschaft Bahnhof Reken e.V.
In aufwändiger Recherchearbeit wurden alsdann unzählige Bilder mit zur Umgebung der Verteilerkästen passenden Motiven ausgewählt. Bewusst wurden nur historische Aufnahmen aus dem Heimatarchiv des Heimatverein Reken e.V. ausgewählt, die bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreichen. Diese lagen bereits in digitaler Form vor und entsprachen insofern den technischen Voraussetzungen für die Umsetzung.
Die beteiligten ehrenamtlichen Mitarbeiter des Projektteams erarbeiteten alsdann eine Vorlage für die grundlegende Gestaltung der Verteilerkästen. Hierzu gehören neben dem jeweiligen Motiv auch de einheitliche Schriftzug „Historische Route“ sowie eine QR-Code, auf dessen Bedeutung in diesem Bericht später noch näher eingegangen wird.
Im Anschluss wurden die unterschiedlichen Verteilerkästen sowohl vermessen als auch gereinigt und passgenaue Druckdateien erstellt. Von einem ortsansässigen Fachbetrieb wurden die Motive auf Spezialfolie gedruckt und an den entsprechenden Verteilerkästen angebracht.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf einer interessanten Reise in die Rekener Vergangenheit!
-
Dorstener Straße (Nr. 1)
Standort: Groß Reken, Dorstener StraßeMotiv(e): Historischer Umzug um 1930 (links), Häuser, um 1890 (rechts) Historischer Umzug um 1930 (linkes Motiv) Das historische…
-
Bleeseke Plass (Nr. 2)
Standort: Groß Reken, Bleeseke PlassMotiv(e): Hotel Vogelwiesche um 1960 (links), Schulstraße mit Gärtnerei um 1920 (rechts) Das historische Motiv zeigt das Hotel-Restaurant…
-
Altes Amtshaus (Knabenschule) (Nr. 3)
Standort: Groß Reken, Bleeseke Plass/Zuweg zum Alten AmtshausMotiv(e): Altes Amtshaus/Knabenschule um 1900 Die alte Knabenschule Das zwischen Hauptstraße und Schulstraße am östlichen…
-
Neue Mitte (Nr. 4)
Standort: Groß Reken, Neue Mitte/MarktplatzMotiv(e): Hofstelle Schulze-Holthausen um 1900 Der Hof Schulze-Holthausen Die Hofstelle der Familie Schulze-Holthausen lag bis zur Mitte der…
-
Poststraße (Nr. 5)
Standort: Maria Veen, Poststraße/Ecke Dille (Elleringschule)Motiv(e): Elleringschule vermutl. 1939 (links), Straßenbild um 1950 (rechts) Elleringschule, vermutlich 1939 (linkes Motiv) Straßenbild um 1950
-
Dorfstraße (Nr. 6)
Motiv(e): Historischer Umzug um 1930 (links), Häuser, um 1890 (rechts) Dorfstraße um 1920 (linkes Motiv) Altes Lehrerhaus und Pfarrhaus um 1920
-
Bahnhofstraße (Nr. 7)
Standort: Bahnhof Reken, Bahnhofstraße/Parkplatz BahnhofMotiv(e): Historischer Umzug um 1930 (links), Häuser, um 1890 (rechts) Bahnhofstraße mit Bahnhofsgebäude Die historische Aufnahme auf dem…